Einsätze und Übungen


Einsätze:  2002 , 2003 , 2004 , 2005 , 2006 , 2007 , 2008 , 2009 , 2010 , 2011 , 2012 , 2013 , 2014 , 2015 , 2016 , 2017 , 2018 , 2019 , 2020 , 2021 , 2022 , 2023 , 2024 , 2025
 

2008
Einsatz Nr. 7

Datum Ort
Bericht
11.04.2008
Bockholt-Hanredder (PI)
Pressetext der Polizei Pinneberg Fr 11.04.2008 14:13: POL-SE: Bokholt-Hanredder: Aufsehen erregende Spurensicherung Pinneberg (ots) - Die Kriminalpolizei aus Elmshorn hat heute Morgen während einer Spurensicherung nach einem Einbruch für Aufsehen in der Straße Offenau gesorgt. Vorangegangen waren insgesamt drei Einbrüche in Firmen in der Nacht zu heute. In einem Fall haben die Täter einen Tresor aufgebrochen und das Bargeld entnommen. Heute Morgen nun, während der Spurensicherung durch die Kriminalpolizei stellten die Beamten einen stechenden Geruch im Bereich des Geldschrankes fest, der zu Reizungen der Atemwege führte. Zur verantwortungsvollen Prüfung und Untersuchung der Substanz wurden der Löschzug Gefahrgut des Kreises Steinburg die Freiwillige Feuerwehr Bokholt-Hanredder und der ABC Dienst des Kreises Pinneberg angefordert. Insgesamt waren 33 Kräfte im Einsatz. Eine Mitarbeiterin der Firma wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Die eingesetzten Kräfte blieben unverletzt. Ein Chemiker hat von der Substanz eine Probe entnommen. Es handelt es sich vermutlich um eine chlorhaltige Flüssigkeit. Durch die geringe Menge kann eine Gesundheitsschädigung weitest gehend ausgeschlossen werden. Der Tresor wurde ins Freie getragen und das Gebäude anschließend belüftet. Ob die Substanz von den Tätern hinterlassen wurde, wird derzeit geprüft. Die Spurensicherung und die Ermittlungen werden fortgeführt.
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken.
Eingesetze Kräfte
KdoW / MZF ABC-ErkKw
Notice: Undefined index: 04962 in /www/htdocs/lzg/eins/einsatz.php on line 318

Leiter LZ-G, ABC-Erkundung

Zurück

 

Hinweise
* Zentrale Komponente: ELW, GW-G, GW-L, ABC-Erkunder, GW Dekon P, WLFs mit AB Dekon E, AB A/S, AB Mulde
Wir garantieren nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen.

 
Copyright © 2005 by Kreisfeuerwehrverband Steinburg
zurück zur Startseitenach oben 25.03.2006