Einsätze und Übungen


Einsätze:  2002 , 2003 , 2004 , 2005 , 2006 , 2007 , 2008 , 2009 , 2010 , 2011 , 2012 , 2013 , 2014 , 2015 , 2016 , 2017 , 2018 , 2019 , 2020 , 2021 , 2022 , 2023 , 2024 , 2025
 

2009
Übung Nr. 2

Datum Ort
Bericht
26.05.2009
Looft
Ein Landwirt füllte illegal Desinfektionsmittel für den landwirtschaftlichen Bereich in kleinere Gebinde um.
Dabei beschädigte er einen IBC-Container und ließ zwei 29l-Kanister auslaufen.
Er selber verletzte sich dabei leicht am Arm und bekam Atemschwierigkeiten.
Aufgrund der großen Menge an ausgelaufener Säure kam es außerdem zu einer starken Geruchsbelästigungen und die Säure drohte in die Oberflächenentwässerung zu laufen.

Eingesetzt waren gemäß Alarm- und Ausrückeordnung die FF Looft und Teile des LZ-G Steinburg.
Ein Trupp unter Schutzkleidung Typ 3 dichtete das Leck ab und begann die Säure abzustreuen.
Währendessen wurde ein Dekon-Platz aufgebaut und die Loofter Kameraden bauten eine Wasserversorgung auf und stellten den Brandschutz sowie einen Sicherheitstrupp.


Nach der Übung gab es eine detaillierte Nachbesprechung im Gerätehaus, wo alle positiven und negativen Eindrücke aufgearbeitet wurden.
Beobachtet wurde die Übung von der Schenefelder Amtswehrführung sowie dem stv. Wehrführer Stefan Warias und dem LZ-G-Zugführer Sebastian Courvoisier, die beide die Übung ausgearbeitet hatten.
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken.
Bild Nr.1
Bild Nr.2
Bild Nr.3
Bild Nr.4
 Fotos: Stefan Warias
Eingesetze Kräfte
KdoW / MZF ELW GW-Mess GW-Mess ABC-ErkKw DMF GW-G GW-U
Führung, Fachberater, GEG-Wilster, GEG-Kellinghusen, GEG-Schenefeld, Zentrale Komponente

Zurück

 

Hinweise
* Zentrale Komponente: ELW, GW-G, GW-L, ABC-Erkunder, GW Dekon P, WLFs mit AB Dekon E, AB A/S, AB Mulde
Wir garantieren nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen.

 
Copyright © 2005 by Kreisfeuerwehrverband Steinburg
zurück zur Startseitenach oben 25.03.2006